Fotoprojekt zum Thema "Schwarz-Weiß"

 

Im Juli 2023 habe ich in meiner Ausbildung ein Projekt im Bereich Fotografie umgesetzt. Das Thema war „Schwarz-Weiß“, was mir viel gestalterische Freiheit bot. Die einzige Vorgabe war, dass das Foto in Schwarz-Weiß sein musste. Zahlreiche Ideen schwirrten mir durch den Kopf. Glücklicherweise hatte mein Dozent ein gutes Teleobjektiv von Sigma übrig, das er mir für das Projekt auslieh. Mit dieser Ausrüstung machte ich mich auf den Weg in die Natur, um ein passendes Motiv zu finden.

Erste Versuche und Herausforderungen

Zunächst fotografierte ich verschiedene Pflanzen und Tiere. Trotz vieler Versuche war ich mit keinem der Fotos wirklich zufrieden. Um das ideale Motiv zu finden, fuhr ich sogar während der Ferien zu unterschiedlichen Locations. Dennoch blieb das perfekte Bild aus.

Wendepunkt und neue Inspiration

Nach den Ferien und mit der näher rückenden Deadline kam mir während einer Unterrichtsstunde die zündende Idee. Da ich apokalyptische und endzeitliche Szenarien faszinierend finde, entschied ich mich, eine Szene aus einer postnuklearen Welt zu inszenieren. Das Bild hatte ich bereits vor Augen.

Vorbereitung und Materialbeschaffung

Ich bestellte eine ABC-Maske und einen Poncho auf eBay, um das Szenario authentisch darzustellen. Anschließend suchte ich nach einer passenden Location und fand ein Waldstück in der Nähe, das ideal war. Meine Frau erklärte sich bereit, als Modell zu dienen, was die Umsetzung ermöglichte.

Das Fotoshooting

Das Shooting dauerte etwa eineinhalb Stunden. Aufgrund der sommerlichen Hitze war es besonders für meine Frau anstrengend, da sie die ganze Zeit die Maske tragen musste. Trotz der schwierigen Bedingungen entstand ein beeindruckendes Foto. Die viele Arbeit und der Aufwand wurden schließlich mit einer glatten 1 belohnt.

Projektfoto für das Schwarz/Weiß Fotoprojekt am bib International College